Schulungen
BIM-Schulungen in Luxemburg
Ziel des Schulungsteils ist es, auf die in Luxemburg verfügbaren BIM-Schulungen zu referenzieren und zu zentralisieren. Diese Referenzierung entwickelt sich rund um einen modularen BIM-Basisschulungszyklus, der vom CRTI-B und seinen Partnern entwickelt wurde. Die anderen referenzierten Schulungen ermöglichen es, den Basiszyklus zu vervollständigen. Dies wird letztendlich zu einem Schulungskatalog führen, der den maximalen BIM-Bedarf für Luxemburg abdeckt.
CRTI-B-Basismodule
Auf dieser Seite werden die einzelnen Module, die im modularen BIM-Zyklus angeboten werden, im Detail aufgeführt.
Zusatzmodule
Diese Seite beschreibt die ergänzenden Schulungen, die vom CRTI-B organisiert oder anerkannt werden, darunter zum Beispiel das Modul „Software-Einführung“, das Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs „BIM-Modelleur“ ist. Dieses Modul wird von verschiedenen Softwarehändlern angeboten. Die Seite enthält außerdem Schulungen, die von externen Dienstleistern (Softwarehersteller und -händler, Ausbildungszentren usw.) angeboten werden, welche eine Ergänzung zum grundlegenden BIM-Ausbildungszyklus darstellen – entweder in Luxemburg oder als Fernunterricht.
Gleichwertigkeit
Diese Seite erläutert die vom CRTI-B organisierten oder bestätigten Zusatzschulungen, darunter insbesondere „Einführung in die Software“. Dieses Modul ist zum Beispiel erforderlich, bevor man an „BIM-Modellierer“ teilnehmen kann.
Zufriedenheit der Teilnehmer
Die Qualität der Schulungen ist unsere oberste Priorität. Das Monitoring der Schulungen und das Feedback der Teilnehmer, ermöglicht uns die Qualität der angebotenen Module kontinuierlich zu verbessern. Dieser Ansatz hat uns zu hohen Bewertungen durch die Teilnehmer verholfen.

Schema der Strecke

BIM-Ausbildungswege nach Berufen und Berufsprofilen




Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für Schulungen für DigitalBuilding.lu
CRTI-B, freut sich, einen Aufruf zur Einreichung von Schulungsvorschlägen im Bereich Building Information Modeling (BIM) und Bauwesen bekannt zu geben. Wir laden alle Experten, Ausbilder und Organisationen ein, ihre Ausbildungsmodule zur Veröffentlichung auf unserer Plattform einzureichen, um uns dabei zu helfen, die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit des luxemburgischen Bausektors zu verbessern.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.